Porsches neuer Turbo

Porsche_1 Mit Innovationen ist es ja so eine Sache. In aller Regel wird der Begriff ja positiv verwendet, doch genau genommen, handelt es sich bei einer Innovation ja nur um eine Neuentwicklung, bzw. eine Erneuerung. Das diese in manchen Fällen bestenfalls wertneutral und bei einer Schätzung der Entwicklungskosten vielleicht sogar eher unnötig sein mag, beweist der deutsche Sportwagenhersteller Porsche. Die Zuffenhausener haben, dem Spiegel zufolge, als erster Autohersteller überhaupt, einen variablen Turbo für Benzinmotoren entwickelt. Bislang war diese Technologie an den hohen Abgastemperaturen von bis zu 1000°C gescheitert.
Nun können also die Leitschaufeln verstellt werden, was dafür sorgt, dass der Porsche 911 noch mehr Power entwickelt. Mit einem so genannten “Overboost”, der per Knopfdruck aktiviert werden kann, braucht der Bolide von Tempo 80 auf Tempo 120 gerade einmal 3,5 Sekunden.

Das Schlimme daran: Vermutlich werden wieder tausende Topverdiener die 133.603 Euro, die das “Innovationsmobil” kosten wird, berappen und sich daran freuen, mit Hightech made in Germany durchs Land zu rasen.
Ich hätte mich eher darüber gefreut, wenn aus dem Hause Porsche ein Signal in Richtung Umweltfreundlichkeit gekommen wäre. Doch wahrscheinlich ist das eine zu naive Vorstellung ….

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *