Der gute alte ADAC. Manchmal frage ich mich, was wäre, wenn wir diese praktische Institution nicht hätten. Denn viele Themen fallen einem erst dann auf, wenn man -beispielsweise durch einen Pressebericht – darauf gestossen wird. Beispiel gefällig? Bittesehr:
In der Urlaubszeit werden viele Autos bis unters Dach vollgeladen, damit man auch bloà nicht zu wenig Kleidung, Spielzeug, Sportgeräte etc. dabei. Doch wie das ZDF unter Berufung auf den ADAC berichtet, scheint ein falsch bepacktes Auto ein enormes Risiko darzustellen. Kombis und Vans werden durch unsachgemäÃe Verpackung zu wahren Geschossen und bei einer Kollision können selbst kleine Gegenstände locker die Frontscheibe durchschlagen. So wird empfohlen, niemals über die Oberkante der Rückbank hinaus zu beladen. Und wenns denn doch sein muss, sollte wenigstens ein Gepäcknetz oder ein Trenngitter verwendet werden. Weitere Tipps: Das Gesamtgewicht beachten, keine schweren Gegenstände auf die Rücksitze und auch den Reifendruck im Auge behalten.
So kann eigentlich nichts mehr passieren – dem ADAC sei Dank!
Leave a Reply