Auto-Reporter berichtet über einen aktuellen Vorstoss des Bundesverkehrsminsters Wolfgang Tiefensee, der nun auch von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel unterstützt wird. Konkret sollen alle momentan auf dem Markt erhältlichen Neuwagen mit einem Klimapass versehen werden. Diese Prinzip, dass man auch schon von Kühlschränken und Waschmaschinen kennt, soll dann anhand einfacher Indikatoren und einer farblichen Kenntlichmachung anzeigen, wie umweltfreundlich das zur Wahl stehende Auto wirklich ist. So lesen wir: Auf zwei Skalen sollen die Kohlendioxidwerte eines Autos dargestellt werden: Grün für wenig CO2, in Gelb für mittlere Werte und in Rot für hohe Werte. In einer zweiten Skala soll der CO2-Wert in Beziehung zum Nutzen des Fahrzeugs gesetzt werden, bei dem die maximale Zuladung eingebracht wird. So soll es für den Käufer möglich werden, innerhalb der Fahrzeugsegmente zu Vergleichen zu kommen.
Ob diese grundsätzlich durchaus kluge Vorschlag indes eine reele Chance hat, bleibt abzuwarten. Denn zum einen haben Umweltschützer Kritik angemeldet, da hier groÃe Fahrzeuge bevorzugt werden (Stichwort: Nutzwert), zum anderen wird ein europäischer Standard angestrebt, was allerdings noch Jahre dauern könnte.
Leave a Reply