Es gibt die Fraktion der überzeugten Dieselfahrer, deren Argumente (geringer Verbauch und Drehmomentstärke) nicht von der Hand zu weisen sind. Dagegen behaupten die Ottomotor-Fans, sie fahren mit mehr Leistung und schadstoffärmer. Welcher ist dann der bessere Motor? Noch muss man sich ja entscheiden – oder auf Alternativen umsteigen -, aber in Zukunft wird man von der Qual der Wahl erlöst werden.
Der neue DiesOtto von DaimlerChrysler soll die Vorteile von beiden Seiten in einem Aggregat vereinen können und zum Betanken kann sogar das handelsübliche Benzin genommen werden. Beim Starten wird es noch mit einer Zündkerze zur Explosion gebracht, ebenso bei Volllast, hier also nichts Neues. Sobald sich der Motor aber im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich befindet, stellt sich dieser auf Selbstzündung um. Damit leistet er dann AuÃergewöhnliches: Aus nur 1,8 Litern Hubraum schöpft der DiesOtto kräftige 238 PS und ganze 400 Nm Drehmoment. Im Zusammenspiel mit einem Hybridmodul und einer Start/Stopp-Automatik verbraucht er dann knapp 6 Liter auf 100 Kilometer – eine effiziente Zusammenarbeit also.
Leave a Reply