Augen auf beim Autokauf – diese Binsenweisheit lässt sich nicht nur auf das Vergleichen unterschiedlicher Modelle und Ausstattungen, sondern auch auf einen internationalen Preisvergleich anwenden. Denn wie der Spiegel berichtet, herrscht bei manchen Autotypen innerhalb Europas ein Preisgefälle von bis zu 43 Prozent. Die EU-Kommission hat die Preise innerhalb Europas miteinander verglichen und stellt dabei fest, dass der deutsche Automarkt, zumindest in der Euro-Zone, der teuerste ist. Untersucht wurden 87 Modelle, wobei allein 32 Modelle hierzulande die preisliche Spitzenposition innehatten. Am günstigsten sind die Autos demnach in Finnland, gefolgt von Griechenland und Slowenien.
Schaut man dann über die Grenzen der Euro-Zone, so sind die Autos in Dänemark am Günstigsten, ein wahres Schnäppchenparadies, auch für deutsche AutokäuferInnen.
Leave a Reply