Ein spannendes Finale boten die 25 Piloten der ADAC Procar beim Showdown auf dem 3696 Meter langen Kurs in der Motorsport Arena Oschersleben. Da Franz Engstler (BMW 320i E46) in der Division 1 und Kai Jordan (VW Golf 2.0 TDI) bei den Diesel-Rennern bereits als Meister feststanden, galt es bei den Saisonrennen 14 und 15 nun noch den Titelträger der 1600er-Division zu ermitteln. Zur Auswahl standen Tabellenführer Thomas Mühlenz (Citroen C2 VTS) und der nur 3 Punkte dahinter liegende Andreas Ziggel (Citroen Saxo VTS).
Spannung war also zu erwarten, und die gab es dann auch in beiden Rennen am SonntagPMttag zu erleben. Doch bevor es soweit war, muÃten die Piloten erst einmal den komplett verregneten Samstag überstehen. Im Qualifying schaffte es die Spanierin Maria de Villota Comba, sich mit ihrem Chevrolet Lacetti ihre erste Pole-Position der Saison zu erkämpfen. Die Maurer-Pilotin verwies mit ihrer Bestzeit von 1:54,603 Minuten den Meister Franz Engstler mit einem Rückstand von 0,089 Sekunden auf Startplatz zwei. Die drittbeste Zeit fuhr der Leubnitzer Philip Geipel (Toyota Corolla T-Sport), der ebenso wie de Villota noch Chancen auf den Vizetitel hatte. In der Division 2 holte sich Andreas Ziggel die Pole-Position vor Thomas Mühlenz. Somit lagen die beiden Titel-Aspiranten dicht an dicht hintereinander. Bei den Diesel-Rennern setzte sich Gaststarter Ralph Bonhorst gegen seinen Teamkollegen Kai Jordan (beide VW Golf 2.0 TDI) und Uwe Reich (Alfa 147 JTD) durch. Jens Löhnig vom Roscher Raing Team war an diesem Wochenende suverän Unterwegs, im freien Training fuhr er auf die dritte Position, was er auch im Qualifying fortsetzte. Leider wurde seine schnellste Qualifying – Runde nicht gewertet, im Gegenteil er wurde nach ganz hinten strafversetzt, wie auch 5 andere seiner mitstreiter Kollegen. Im Rennen kämpfte sich Jens von der letzten Position zurück bis auf den dritten Rang. Vier Runden vor Schluà lieà die Technik nach und unser Saxo fiel auf den fünften Rang zurück. Trotz allem war es ein spannendes Wochenende. Wir freuen uns schon alle auf die Rennsaison 2008 und den nagelneuen Rennwagen in der Tourenwagen EM.
Leave a Reply