Die Stiftung Warentest hat 12 Autobatterien für Kompakt- bis Mittelklasse-PKW auf Leistungsangaben, Haltbarkeit und Gebrauchseigenschaften getestet. Drei der 12 Autobatterien waren “gut”, jedoch auch zwei “mangelhaft”.
Die Autobatterie ist nach den Statistiken der Automobilclubs die häufigste Pannenursache. Deshalb sollte man die Batterie regelmäÃig in der Werkstatt testen lassen. Jetzt, vor dem Winter, ist dafür ein guter Zeitpunkt.
Wenn man eine neue Batterie einbauen lassen muss, kostet eine “gute” um 130 Euro. Bei “guten” Batterien werden die Leistungsangaben dann aber auch erfüllt.
Bei einigen Batterien wurde abgewertet, weil “weniger drin ist als auÃen drauf steht”, schreibt die Novemberausgabe von “Test”. Untersucht wurden der Kaltstartstrom, die Kapazität, der Wasserverbrauch, die Ladungsaufnahme, die Rüttelfestigkeit, und die Tiefentladung. Bei der wichtigen Zyklenfestigkeit waren immerhin 6 von 12 “gut”.
Die ausführlichen Ergebnisse finden sich in der Novemberausgabe der Zeitschrift “Test”.
Leave a Reply