Mein erstes Auto war und ist bis heute ein kleiner, feiner Peugeot 106 Long Beach. Seit mein metallic-blauer Flitzer vor fast elf Jahren das Werk verlassen hat, ist er durch zwei Hände gewandert und dabei viel herum gekommen. Aber zweifelsfrei ist er auch mit knapp zweihunderttausend Kilometern Laufleistung immer noch fit wie am ersten Tag! Der 1,1 Liter-Motor hält durch, und bis auf einen Kabelbruch im letzen Jahr musste noch nichts Gravierendes ausgetauscht werden. Ich hoffe mal, das bleibt auch noch eine Weile so!
Der 106er hat â zumindest in der Long Beach-Ausführung â drei groÃartige Eigenschaften: Er besitzt eine Heizung, die innerhalb von Minuten den Innenraum mollig warm zaubert, was im Winter ein wahrer Segen ist. Zudem ist der Verbrauch mit durchschnittlich sechs Litern Superbenzin auf hundert Kilometer wirklich toll. Und das wohlgemerkt bei voller Beladung! Denn der kleine Spritsparer aus Frankreich ist auch ein wahres Raumwunder: bei umgeklappten Rücksitzen (übrigens teilbar) verstauen wir ohne Probleme zwei Sätze Rennslicks auf 13-Zoll-Felgen, Werkzeugkasten, Benzinkanister und was man sonst noch so für einen sonntäglichen Autoslalom braucht. Beim Rennen darf der Kleine allerdings nur zuschauen â obwohl sein nachgerüstetes Sportfahrwerk durchaus pylonentauglich wäreâ¦
Auf der StraÃe macht mein sportlicher Peugeot 106 mit seinen 60 PS dafür umso mehr Spaà â wenn nur der riesige Wendekreis nicht wäre! Aber in der Not tutâs ja auch die Handbremse, um mal eben die Fahrtrichtung um 180 Grad zu ändern â meint zumindest mein Freund.
Leave a Reply