Volkswagen erwägt aufgrund des neu eingeschlagenen Expansionskurses den Bau eines Werkes in Thailand. “Wir wollen uns in Südostasien verstärken”, so ein VW-Sprecher in Wolfsburg. Der Autobauer hat grosses Interesse an einem Förderprogramm der thailändischen Regierung bekundet, welches steuerliche Vorteile mit sich bringt, vorausgesetzt die Jahresproduktion beläuft sich mindestens auf 100.000 Fahrzeuge, wobei diese nicht mehr als 5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen dürfen.
Um die thailändischen Subventionen haben sich unter anderem auch Tata, Toyota und Mitsubishi beworben. Für Volkswagen, die eine langfristig erfolgreiche Produktions- und Vertriebsbasis aufbauen wollen, liegt die Investitionssumme bei rund 600 Millionen Euro. Ziel der Wolfsburger ist es, bis 2018 weltweit über zehn Millionen Autos zu produzieren und so Toyota als weltgrössten Autobauer abzulösen.
Leave a Reply