Das ReiÃverschlussprinzip bei Hindernissen bzw. Fahrbahnverengungen ist eine sehr nützliche Regelung, doch leider wird sie in der Praxis oft falsch praktiziert und führt daher zu unnötigen Staus. Normalerweise wird erst kurz vor der Verengung gewechselt, viele Autofahrer wechseln jedoch viel zu früh die Spur. Um dies zu Verhindern fordert der TÃV-Rheinland die Einführung eines einheitlichen Systems, das bereits erfolgreich in NRW getestet wurde. Eine durchgezogene Linie von 800 Meter bis 150 Meter vor der Verengung soll einen verfrühten Fahrbahnwechsel verhindern. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die auslaufende Spur länger genutzt werden muss und somit werden unnötige Staus vermieden.
Hinzu kommt, dass alle Autofahrer auf der weiterführenden StraÃenbahnseite bereits vor der Verengung das Tempo und den Sicherheitsabstand vergröÃern müssen.
Leave a Reply