Rallye Schweden: Der Colin’s Crest Award

Colins_crest Es begab sich im Jahre 1995, als ein Schotte namens Colin McRae in seinem Subaru Impreza an der Sprungkuppe der Wertungsprüfung Vargasen einen Mythos begründete, als er zwar nicht besonders weit, aber extrem quer in der Luft stand und ebenso quer, nämlich im 90 Grad-Winkel zur Strecke, auf dem glatten schwedischen Eis wieder Erde unter den Rädern spürte. Elegantes und ebenso verzweifeltes ReiÃen am Lenkrad bewahrten den Schotten in der unmittelbar folgenden Rechtskurve vor dem Abflug, der sicherlich nicht glimpflich ausgegangen wäre.

Colin’s Crest war geboren und ist seither der absolut beliebteste Zuschauerpunkt der ganzen Rallye. Zu Ehren des vor einigen Monaten verstorbenen McRae gründeten die VEranstalter der Rallye Schweden nun den COlin’s Crest Award. Das Prinzip ist einfach, aber waghalsig: wer am mutigsten über die Kuppe segelt und den weitesten Sprung hinlegt (ich erinnere nochmals an die folgende Rechtkurve), der gewinnt. Optische Messgeräte aus der Leichtathletik waren den Verantwortlichen dafür nicht zu teuer. Der momentane Rekord liegt bei 40,8 Metern, die Mikko Hirvonen 2006 im Focus WRC vorlegte.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *