Der Autozulieferer Borg Warner will speziell für preisgünstige Fahrzeuge und die asiatischen Wachstumsmärkte ein Doppelkupplungsgetriebe entwickeln. Zusammen mit asiatischen Autoherstellern konstruierte der Zulieferer ein kompaktes Getriebe, welches neben der Kraftstoffersparnis auch durch seine niedrigen Herstellungskosten überzeugen soll. Das neu patentierte “Power Split” Konzept sorgt dafür, dass die ankommende Motorleistung auf zwei verschiedene Wellen verteilt wird. Bisher war eine zentrale Welle für die Leistungsverteilung auf die Nebenwellen verantwortlich.
Mit dieser neuen Bauweise ist es möglich viele gleiche und vereinfachte Bauteile im Getriebe zu verwenden, was wiederum Entwicklungs- und Produktionskosten massiv reduziert. Derzeit beliefert Borg Warner neben Audi, VW, Bugatti auch Nissan und den chinesischen Autohersteller SAIC.
Leave a Reply