Den überarbeiteten SLK kann man April bei den Händlern hierzulande ordern. Der Roadster wird wie gehabt in vier Motorvarianten angeboten, wobei der Preis zwischen 36.500 Euro für den SLK 200 Kompressor und 69.000 Euro für den Dampfhammer SLK 55 AMG liegt. “Wir wollten das Auto sportlicher machen, ohne Komfort einzubüÃen”, so der Baureihenchef Jürgen Weissinger. Auffällig ist die Formel 1-Nase mit einer etwas aggresiveren Frontschürze als beim Vorgänger.
(Bild: dpa)
Bei den Motoren hat sich was geändert, so startet die Auswahl bei einem 1,8 Liter Vierzylinder mit einer Leistungssteigerung von 21 PS auf nun mehr 184 PS Leistung. Trotzdem konnten die Mercedes-Ingenieure den Durchschnittsverbrauch um einen Liter auf 7,7 Liter je 100 Kilometer senken. Dem Sechszylinder-Aggregat des SLK 350 wurden 33 zusätzliche Pferde unter die Haube gepackt, sodass er nun auf eine Leistung von 305 PS kommt und der Verbrauch um 1,1 auf 9,2 Liter zurückgeht.
Leave a Reply