Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt in Stuttgart, abgekürzt DLR, ist im Besitz eines neuen Computertomographen. Das 1,6 Millionen Euro teure Gerät ist eine Kombination aus 2 Tomographen, dadurch sollen noch exaktere Informationen gewonnen werden, in Zukunft sind dreidimensionale Darstellungen in hervorragender Auflösung von technischen Bauteilen oder massiven Motorblöcken möglich.
So werden die kleinsten Materialfehler aufgespürt, sogar Risse im Material von wenigen Tausendmillimeter lassen sich so feststellen. So erhalten Techniker und Forscher einen präzisen und genauen Einblick in das Innenleben eines Autoteils, egal wie massiv oder undurchsichtig es ist.
(Bild:luxus-auto)
Leave a Reply