Nicht alle Kindersitze sind sicher- auf Prüfsiegel achten!

KinderseitzeNicht alle Kindersitze sind gleich sicher, ab April 2008 dürfen keine Kindersitze mit dem Prüfsiegel ECE 44/01 oder ECE 44/02 genutzt werden. Modelle mit diesem Prüfsiegel sind meist mehr als 13 Jahre alt und verfügen daher nicht über die entsprechenden Sicherheitsstandards der neuen und weiterentwickelten Kindersitze. Das Nutzungsverbot für solche Kindersitze gilt in ganz Europa. Vor allem die fehlende Rückenstütze bei alten Kindersitzen birgt Sicherheitsrisiken.

Im StraÃenverkehr dürfen nur Kindersitze mit dem Prüfsiegeln ECE 44/03 oder ECE 44/04 verwendet werden. Wer mit einem nicht für den StraÃenverkehr zugelassenen Kindersitz erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro rechnen.

(Bild:autotouring.at)

Comments

2 responses to “Nicht alle Kindersitze sind sicher- auf Prüfsiegel achten!”

  1. Deutschlandhasser Avatar
    Deutschlandhasser

    Das ist wieder typisch Deutschland. Bis zum 31.3.08 sind diese Sitze sicher und einen Tag später nicht mehr. Ganz wichtig ist das BuÃgeld, was man dem Bürger wieder aus der Tasche ziehen kann. Das bringt Geld in die Staatkasse um es woanders wieder verpulvern zu können. Pfui, deivel. Ist das ein Drecksland geworden wo es kaum noch Rechte und nur noch Pflichten, Vorschriften und Auflagen. Und fügt man sich nicht, drohen Strafen, BuÃgelder und Schlimmeres. Dann soll doch der Staat neue Sitze gegen die einst so sicheren alten Exemplare tauschen.

  2. Alex Avatar
    Alex

    Ich verstehe das ganze irgendwie nicht. Die jetzt ungültigen Sitze 44/01 + 02 verfügen nicht über eine Rückenstütze. Daher ungültig?
    Ich habe 2 Styropor Sitzkissen (ohne Rückenstütze) die beide die Nummer ECE 44/03 aufweisen. Also entsprechen sie nicht den Vorschriften sind aufgrund der richtigen Nummer aber zulässig ???

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *