Retro Classics 2008: 100 Jahre Ford T Model- Anfänge der Massenmotorisierung

Ford_t_model_runaboutDie Sonderschau “100 Jahre Ford T Model” zeigt ein groÃes Stück Automobilgeschichte. Der Ford Runabout steht für die Anfänge Massenmotorisierung um 1919. Er war das günstige Einstiegsmodell und sorgte dafür, dass der fahrbare Untersatz nicht nur ein Privileg der reichen Leute war. Die Antriebstechnik der Ford-T-Modelle bestand aus einem Reihenvierzylinder mit 2896 ccm Hubraum und ganzen 20 PS bei 1600 Umdrehungen pro Minute.Aus heutiger Sicht sind 20 PS sicherlich nicht viel, aber für die damalige Zeit war dies ein bahnbrechender Fortschritt. Geschaltet wurde mit einem über FuÃpedal betätigtes Planetengetriebe.

Zur Verfügung standen zwei Vorwärtsgänge sowie ein Rückwärtsgang. Gebremst wurde über eine Bandbremse, die direkt auf das Getriebe wirkte. Aber neben den technischen Details ist vor allem das völlig andere Design der damaligen Zeit faszinierend.
Ford_model_t_martin_parry_huckster
Vor allem das “Ford Model T Martin Parry Huckster” zieht die Blicke auf sich. Aufgrund der starken Beanspruchung der Fahrzeuge sind heute so gut wie keine Fahrzeuge mehr vollständig erhalten.
Ford_model_t_martin_parry_huckster_
Umso bemerkenswerter ist es, dass man auf der Retro Classics in Stuttgart eine komplett erhaltene Version dieses Pickups bewundern kann. Und zum Schluss sollte man sich unbedingt noch den Hill Racer von 1917 einmal ganz genau betrachten.
Ford_t_hill_racer
Ausgestattet mit Rajo Motor und manueller Druckpumpe zur Erzeugung von Ãberdruck im Tank, da eine Benzinpumpe nicht vorhanden ist.
Ford_t_model_hill_racer_side_2

(Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *