Wie der Sommerreifen-Test der Stiftung Warentest zeigt, ist Geiz alles andere als geil. Sparsamkeit beim Reifenkauf kann sogar gefährlich sein. Billige Produkte bieten schlechte Seitenführung, sind anfällig für Aquaplaning und verfügen über längere Bremswege. Aber auch die Pneus namenhafter Hersteller sind nicht immer gut, wie die Untersuchung von 37 Sommerreifen für Kleinwagen, Kompakte und Mittelklassewagen ergab.
Lediglich 15 der Kandidaten wurden mit “gut” bewertet, viermal testete man sogar Reifen, die für “mangelhaft” befunden wurden. Testsieger ist der durchschnittlich 60 Euro teure Pirelli Cinturato P4, der in allen Disziplinen eine gute Figur machte und ebenfalls mit Umweltaspekten, wie langer Lebensdauer und leisem Abrollgeräusch punkten konnte. Die No-Name Produkte Tigar TG 621 GJR und Trayal T 400, die zwischen 35 und 40 Euro kosten, sind im Test aufgrund miserabler Nässeeigenschaften durchgefallen. (Foto: Fulda)
Leave a Reply