Nichts nervt einen Autofahrer mehr, als ein Stau bei dem es zeitweise gar nicht und später nur stockend vorangeht. Um diese Situation in Zukunft zu vermeiden, testet das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt, abgekürzt DLR, eine Verkehrsbeobachtung über Satellit aus dem Weltraum. Die benötigten Daten sendet der Satellit Tarrasar-X. Zurzeit werden Infos über die A4 und das Dreiländereck zur Erde gesendet. AnschlieÃend werden die Daten ausgewertet.
So sollen Staus bereits im Entstehen erkannt werden und die Verkehrsteilnehmer können rechtzeitig gewarnt werden, sodass sie die betroffene Strecke eventuell noch umfahren können.
Zudem ermöglicht das neue System eine Verkehrsbeobachtung, die Verkehrsdaten bei jeder Wetterlage liefern. Allerdings ergab der erste Abgleich der Daten, dass die Anzahl der per Satellit erfassten Fahrzeuge noch zu ungenau ist. Referenzmessungen ergaben, dass nur jedes zweite Fahrzeug erfasst wurde.
(Bilder: Archiv/satcom-easylink.com)
Leave a Reply