Abstandsregler reduziert die Anzahl der Auffahrunfälle

StauRund 15 Prozent aller Verkehrsunfälle entstehen aufgrund von zu dichtem Auffahren, sodass zu wenig Platz zwischen dem eigenen Auto und dem davor fahrenden Pkw ist. Die Zahl derartiger Unfälle könnte laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat, abgekürzt DVR, ganz einfach durch die Einführung von Abstandsreglern verringert werden. Das Sicherheitssystem erkennt automatisch, wenn sich die Geschwindigkeit des Vordermanns verringert und passt das Tempo des eigenen Fahrzeugs umgehend an die neue Situation an.

Abstandsregler arbeiten in einem Bereich zwischen 30 km/h und 200 km/h. Einige Systeme bremsen im Stau sogar selbstständig bis zum Stillstand des Fahrzeugs und fahren wieder an, wenn sich die voranfahrenden Autos wieder bewegen. Eigentlich eine gute Sache, wenn dadurch 15 Prozent aller Unfälle verhindert wird.

(Bild:Archiv)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *