Verkaufszahlen des VW Phaeton verbessern sich

PhaetonSeit seiner Markteinführung im Jahr 2002 waren die Verkaufszahlen nicht gerade überragend für das Luxusmodell Phaeton von VW. Bis jetzt wurden rund 33.000 Exemplare verkauft und ursprünglich rechnete der Volkswagenkonzern mit 20.000 Modellen jährlich. Dieses Ziel hat der Phaeton weit verfehlt. Allerdings erholten sich die Absatzzahlen im ersten Quartal 2008. Insgesamt 769 Fahrzeuge wurden verkauft, dies entspricht einer Steigerung des Absatzes um 45,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Phaeton_auen
Somit überholte der Phaeton seinen stärksten Konkurrenten den BMW 7er. Vor allem die technischen Neuerungen, die letztes Jahr an dem Fahrzeug vorgenommen wurden, könnten für den Aufschwung verantwortlich sein.
Phaeton_innen
Zudem plant VW mit dem Phaeton in naher Zukunft einen neuen Anlauf auf dem amerikanischen Automobilmarkt.

(Bilder:VW)

Comments

2 responses to “Verkaufszahlen des VW Phaeton verbessern sich”

  1. Patrick Avatar
    Patrick

    Endlich habens die Leute begriffen das der Phaeton ein super Auto ist vorallem super leise und sehr hochwertig. Wer den nicht schön findet und sagt er sieht aus wie ein Passat darf den A8 auch nicht schön finden den der sieht aus wie ein A6 😛 Ich freu mich für VW ist ne gute Marke und der Phaeton nen geiles Auto.

  2. matze Avatar
    matze

    der phaeton ist ein groÃer passat (zumindest von auÃen), der A8 ist ein riesiger A6 (von innen und von auÃen) – nur die S-Klasse ist weder auÃen noch innen ne groÃe E-Klasse…
    Der Phaeton an sich ist aber (verglichen mit der S-Klasse) keine Konkurrenz. Die Innenverarbeitung ist extrem schlecht (ich hab schon alles erlebt: von abgebrochenen Knöpfen an der Sitzverstellung über kaputte handschuhfächer bis zu nem bordcomputer der einfach mal abstürzt und das abblendlicht immer wieder an- und ausschaltet…) und das bei Autos die kein halbes Jahr alt waren und nur ein paar kilometer gelaufen waren. Bei der S-Klasse hatte ich vorallem bei der Verarbeitung noch nie Probleme.
    Und sowohl bei Motorabstimmung als auch beim Komfort hat die S-Klasse deutliche Vorteile. Der Phaeton-Motor reagiert sehr verzögert aufs Gas. Man gibt Gas und knapp eine Sekunde später bewegt sich der Motor – die S-Klasse reagiert da deutlich besser.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *