Sich ein Auto mit jemand zu teien wird hierzulande immer beliebter. Der Bundesverband CarSharing (bcs) in Hannover zählt bereits die im bcs organisierten 1.600 Carsharing-Stationen mehr als 116.000 Fahrberechtigte. Allerdings kommt das Angebot nicht jedem zugute, lediglich in den grösseren Städten wird es angeboten. In ländlichen Gegenden bleibt den Interessenten nichts anderes übrig als sich ein Privatauto zu teilen.
In diesem Fall gilt es aber laut Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland einige Dinge zu beachten. So sollte eindeutig untereinander vertraglich festgelegt werden, wer zum Beispiel bei einem Unfall für die Reparaturkosten aufkommt. Daneben muss von Anfang an klar sein, wie die Unterhalts- und Spritkosten aufgeteilt werden, wer sich um Wartung und Reinigung des Autos kümmert und wer es wann und wie nutzen darf. (Bild: teilauto)
Leave a Reply