Erst kürzlich hat der TÃV Süd Automotive Sommerreifen von Premiumherstellern getestet. Dabei werden hohe Ansprüche bei der Durchführung solcher Tests gestellt.Insbesondere der VerschleiÃtest ist ein sehr umfangreicher,zeitaufwändiger und kostspieliger Test. Dabei fahren mehrere Autos mit identischem Gewicht gleichzeitig im Convoy. Unterschiede, die etwa durch verschiedene Gewichte der Fahrer entstehen könnten, werden durch entsprechende Zuführung von Ballast ausgeglichen.
Zudem rotieren die Fahrzeuge innerhalb des Convoys,d.h. jeder fährt mal an der Spitze, im Mittelfeld oder am Ende.Hinzu kommt noch, dass die Fahrer selbst rotieren, sodass der persönliche Fahrstil eines Testfahrers keine Auswirkungen auf die Ergebnisse hat. Die Teststrecke wird vom TÃV genau definiert und führt über öffentliche Autobahn, in die Stadt sowie übers Land, sodass möglichst realitätsnahe Testergebnisse erzielt werden.
Alle 2000 Kilometer wird der Verschleià der Reifen mit einer Genauigkeit von 1/100 mm elektronisch gemessen. Der Prüfer platziert das Messgerät an 24 vorgegebenen Messpunkten auf jedem Reifen und der Computer errechnet die Daten. Nach 14.000 absolvierten Kilometern ist der VerschleiÃtest beendet und die Testergebnisse werden prozentual errechnet. 100 Prozent sind dabei die Bestmarke, doch bevor die Ergebnisse veröffentlicht werden dürfen, müssen alle Reifen die sogenannte “Wet Performance” bestehen.
Dieser Test wird auf nasser Fahrbahn durchgeführt und dabei nimmt der TÃV Merkmale wie Querbeschleunigung,Bremsweg, Handling sowie Aquaplaninggefahr des Reifens genauer unter die Lupe. Nur wenn die Reifen die “Wet Performance” erfolgreich bestehen, dürfen die Testergebnisse veröffentlicht werden. Zumal der VerschleiÃtest auskunft über die Haltbarkeit des Reifens gibt und somit ein wichtiges Kaufkriterium darstellt.(Bilder:TÃV)
Leave a Reply