Der EU-Industriekommissar Günter Verheugen sagte gegenüber “auto motor und sport“, dass Autos aufgrund der geplanten Auflagen, wie dem ESP, den rollwiderstandsoptimierten Reifen, der elektronischen Reifendruckkontrolle sowie durch die gesenkten CO2-Grenzwerte in rund vier Jahren bis zu 2.000 Euro teurer werden. “Ich halte das dann für vertretbar, wenn sich diese höheren Anschaffungskosten über die Lebensdauer des Fahrzeugs durch höhere Kraftstoffeffizienz und ein geringeres Unfallrisiko rentieren.”
“Die Idee, man könne seine Automobilproduktion dadurch schützen, dass man sie vor Innovationen bewahrt, ist falsch. Das Gegenteil ist richtig”, so Verheugen weiter. Auch kleinere Autos könne man seiner Meinung nach nicht von den Klimaschutzzielen ausnehmen, da sie auch dem internationalen Konkurrenzkampf ausgesetzt seien. Auch die Einhaltung der CO2-Grenzwerte halte er spätestens für das Jahr 2015 möglich. “Damit die Industrie genügend Zeit zur Erreichung der Vorgaben hat, müsste aus meiner Sicht bis spätestens Frühjahr 2009 eine Entscheidung her.” Einige deutsche Autobauer hatten sich in der Vergangenheit mehrfach beschwert, da Autobauer wie Renault oder Fiat groÃteils Kleinwagen mit einem geringen CO2-Ausstoà im Sortiment haben, aber keine Ausnahme bei den Grenzwerten für die Autobauer mit einer breiteren Modellpalette gemacht werden. (Bild: welt)
Leave a Reply