Historischer BMW-Doppelsieg in Kanada

Robert_kubica_im_bmw_sauber Wer sich heute den Reizen der FuÃball-Europameisterschaft und des schönen Wetters entzogen und den Formel 1-Grand Prix von Kanada angesehen hat, wurde für seine Treue belohnt. In einem durchaus spannenden Rennen konnte Robert Kubica seinen ersten Formel 1-Triumph einfahren. Nick Heidfeld machte das perfekte BMW-Wochende klar und sorgte mit dem zweiten Platz für einen bayrischen Doppelsieg…

Lewis_hamilton_im_silberpfeil_monac

Lewis Hamilton, der mit einem Sieg in Kanada einen groÃen Schritt in Richtung WM-Titel hätte machen können, startete in Montréal von Startplatz eins, sorgte aber im Rennen für Aufregung, als er am Boxenausgang seinem direkten Konkurrenten im Titel-Kampf, Kimi Räikkönen, ins Heck krachte. Damit war das Rennen für beide gelaufen. Für McLaren gab es nach dem Ausfall Hamiltons und dem neunten Platz seines Teamkollegen Heikki Kovalainens nichts zählbares zu holen. Räikkönens Teamkollege Felipe Massa sicherte zumindest vier Punkte für Ferrari, nachdem er zeitweise auf dem letzten Platz unterwegs war. Red Bull durfte sich nach einem dritten Platz David Coulthards, der sich vom 13 Startplatz aus aufs Treppchen moglete, über ein unerwartet erfolgreiches Rennwochenende freuen. Aus deutscher Sicht gab es, neben dem zweiten Platz Nick Heidfelds auf der Ãle Notre-Dame, einen vierten Platz für Toyota-Piloten Timo Glock, der zwischenzeitlich sogar Führungskilometer sammeln durfte, zu feiern. Auch Sebastian Vettel im Toro Rosso konnte ein Pünktchen für sein Team sichern, in dem er die Angriffe des von hinten drückenden Heikki Kovalinen abwehrte.

Bmw_sauber_kubica_im_rennen

Robert Kubica ist der erste polnische Formel 1-Fahrer, der einen Sieg für sich verbuchen konnte. AuÃerdem sicherte der Pole den ersten Sieg in der Geschichte des BMW-Teams, seit dieses eigentständig ist. Nach der konstant guten Leistung Kubicas in den letzten Wochen, ist diese Krönung absolut verdient. Durch den BMW-Doppeltriumph wird die WM wieder richtig spannend: Robert Kubica übernimmt die Führung der Fahrer-WM-Tabelle, BMW steht mit zwei Punkten Rückstand hinter Ferrari auf Platz zwei der Konstrukteurs-Wertung. Dank der 18 Punkte aus dem Kanada-Rennen, schiebt sich das bayrische Team an McLaren vorbei und sichert sich einen Vorsprung von 17 Punkten auf die Silbernen.

Bmw_sauber_rober_kubica_kanada

Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

1. Kubica – BMW-Sauber
2. Heidfeld – BMW-Sauber
3. Coulthard – Red Bull
4. Glock – Toyota
5. Massa – Ferrari
6. Trulli – Toyota
7. Barrichello – Honda
8. Vettel – Toro Rosso
9. Kovalainen – McLaren
10. Rosberg – Williams
11. Button – Honda
12. Webber – Red Bull
13. Bourdais – Toro Rosso
———————————–
Ausfälle (Runde / Grund):
Fisichella – Force India (52. / Dreher)
Nakajima – Williams (47. / Unfall)
Alonso – Renault (45. / Unfall)
Piquet jr. – Renault (40. / Technik)
Hamilton – McLaren (19. / Unfall)
Räikkönen – Ferrari (19. / Unfall)
Sutil – Force India (14. / Technik)

WM-Stand Fahrer (Punkte):

1. Kubica (42)
2. Massa (38)
2. Hamilton (38)
4. Räikkönen (35)
5. Heidfeld (28)
6. Webber (15)
6. Kovalainen (15)
8. Trulli (12)
9. Alonso (9)
10. Rosberg (8)
11. Nakajima (7)
12. Coulthard (6)
13. Barrichello (5)
13. Glock (5)
13. Vettel (5)
16. Button (3)
17. Bourdais (2)
18. Fisichella (-)
18. Sato (-)
18. Davidson (-)
18. Sutil (-)
18. Piquet jr. (-)

WM-Stand Teams (Punkte):

1. Ferrari (73)
2. BMW-Sauber (70)
3. McLaren (53)
4. Red-Bull (21)
5. Toyota (17)
6. Williams (15)
7. Renault (9)
8. Honda (8)
9. Toro Rosso (7)
10. Force India (-)

(Fotos: www.leblogauto.com)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *