G-Power hat dem aktuellen M6 ein wenig auf die Sprünge geholfen. Durch ein High-Tech-Aufladungssystem, bei dem es pro Zylinderreihe je einen riemengetriebenen Kompressor gibt, werden aus den serienmäÃigen 507 mal schnell 635 PS Leistung. Um die Ladeluft schön kühl zu halten, wird sie durch das wassergekühlte Ladeluftkühlersystem, welches über dem Motor befestigt ist, geleitet.
Mit soviel Pferden unter der Haube bringt es der M6 nun auf ein maximales Drehmoment von 635 Nm. Für den Sprint auf 100 km/h vergehen dabei 4,6 Sekunden, nach 11,9 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 200 an und nach 34,5 Sekunden ist man bei 300 km/h. Die neue Carbon-Frontschürze soll mit seinen groÃen Lufteinlässen für ordentlich Durchzug sorgen und zudem bei hohen Geschwindigkeiten den Auftrieb an der Vorderachse minimieren. Das verbaute höhenverstellbare Gewindesportfahrwerk RS, lässt sich je nach Bedarf jeweils neunfach in Zug- und Druckstufe verstellen. (Bilder: g-power)
Leave a Reply