Bald neues Messverfahren bei Alkoholkontrolle?

Alkoholtest Man gerät in eine Polizeikontrolle und wird freundlich gebeten, sich einem Alkoholtest zu unterziehen. Es wird in einen Apparat gepustet und irgendwann erscheint in einem Display ein Wert. Sollte dieser Wert zu hoch sein, wird eine Blutprobe entnommen, die in einem aufwendigen und teuren Laborverfahren untersucht und ausgewertet wird; das geschieht rund 200.000 mal im Jahr in Deutschland. Geht es nach den Innenministern der Länder, gehört die Blutprobe demnächst der Vergangenheit an…

In Zukunft soll eine neuartige Atemkontrolle einen am Steuer befindlichen Alkoholsünder überführen und damit die hohen Kosten der Blutproben einsparen. Nach Angaben des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD), spricht sich jedoch die Mehrzahl der Justizminister gegen die neue Methode aus. Begründet wird dies mit einer hohen Fehlerquote von fünf Prozent, die bewirken würde, dass jedes 20. Urteil eine Fehlentscheidung darstelle. Zudem sei die Atemalkoholkontrolle nicht wiederholbar und der Messvorgang könne in einem Gerichtsverfahren nicht nachvollzogen werden. (Foto: Archiv)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *