Alfa Romeo hat mit dem MiTo ein wirklich klasse Kleinwagen entwickelt und hergestellt. Vor allem Sicherheit und gutes Handling werden hier groà geschrieben. Alfa Romeo spendiert dem kompakten MiTo insgesamt 8 verschiedene Stabilitätsprogramme und Bremsassistenten, die für sicheres und optimales Fahrverhalten sorgen. Auch die sogenannte “Alfa Romeo DNA” ist sehr komfortabel und nützlich, da einfach per Knopfdruck zwischen 3 Auto-Setups gewählt werden kann. Und sowohl die Beschleunigung als auch das Fahrverhalten ändert sich in den einzelnen Setups spürbar. Auch das Beschleunigungsverhalten ist für einen Fahrzeug aus dem Kleinwagensegment sehenswert.
Dennoch würde ich den MiTo nicht zu der Kategorie der Sportwagen zählen, da hierzu einfach ein stärker Motor sowie ein besserer Sound gehören. Eventuell fehlt dem einen oder anderen Sportwagenfan eine Wippschaltung am Lenkrad. Zudem müsste da in Sachen Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich etwas mehr kommen.Aber der MiTo ist einer der sportlichsten und sichersten Kleinwagen, die momentan auf dem Automobilmarkt erhältlich sind.
Es macht extrem viel Spaà mit dem MiTo zu fahren und er ist sehr unklompliziert im Handling. Fairerweise muss ich hinzufügen, dass wir den MiTo auf einer Rennstrecke getestet haben und nicht im normalen StraÃenverkehr. Allerdings ist es viel sicherer und leichter Rückschlüsse aus anspruchsvollen Tests auf Renntrecken auf das Fahrverhalten im StraÃenverkehr zu ziehen als umgekehrt.
Da der MiTo auf der Renntrecke in Varano eine sehr gute Figur machte, vor allem bei rasanten Kurven und schnellen Richtungswechseln war die StraÃenlage sehr stabil. Dieser italienische Kleinwagen wird vielen Fahrern Freude bereiten und sich mit Sicherheit nicht nur in Italien groÃer Beliebtheit erfreuen.
Testfahrtbericht MiTo in Varano: Teil 1; Teil 2, Teil 3 ; Teil 4; Teil 5
(Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)
Leave a Reply