Der Fiat 500 ist mit 5 Sternen im Euro NCAP-Crashtest bekanntermaÃen eines der sichersten Auto seiner Klasse. Doch was ist, wenn der kleine Italiener vom stämmigen Audi Q7 herausgefordert wird? Der ADAC hat sich eines Crashtests der beiden Fahrzeuge angenommen und das, was wir uns alle gedacht haben praktisch bewiesen. Bei einer Ãberdeckung von 50 Prozent und einer Geschwindigkeit von 56 km/h hat man im Fiat 500 keine Chance…
Ein ganz normaler Crash, wie er in der Stadt vorkommen kann. Die Kraft, mit der der Fiat 500 in diesem Versuch getroffen wird, ist enorm. Die Fahrgastzelle hält gerade eben stand, dennoch ist die Innebelastung so hoch, dass die Passagiere kaum eine Ãberlebenschance haben. Kopf- und Knieairbag sind vollkommen überfordert und können weder den Kopfkontakt mit der A-Säule, noch den Aufschlag der Brust aufs Lenkrad verhindern. Der Airbag der aus dem Lenkrad schieÃt, platzt kurz nach seiner Ãffnung. Die Last auf den Nacken des Fahrers wäre im Zweifelsfalle lebensbedrohlich, Beine und Becken sind für den Fall eines solchen Crashes annähernd ungeschützt. Da der Partnerschutz des Ingolstädters viel zu gering ist, bohrt sich ein Längsträger des SUV bis in den FuÃraum der Fahrgastzelle. Im Fond des Fiat sitzende Kinder würden den Unfall in keiner Weise unbeschadet überstehen. Der Fahrgastraum des Q7 bleibt nahezu unbeschadet.
Der ADAC bemängelt, dass der schwere Audi Q7 kaum Partnerschutz bietet. Da dies kein Einzelfall ist, fordert der Automobilclub nun die Hersteller auf, dem Partnerschutz mehr Beachtung zu schenken. AuÃerdem wird der Gesetzgeber aufgefordert im Rahmen des Zulassungsverfahrens die Anforderungen für den Partnerschutz zu verschärfen.
(Fotos: ADAC)
Leave a Reply