Ab dem Jahr 2009 soll es das indische Billigauto Tata Nano auch mit einem Selbstzünder aus deutscher Entwicklung auf dem indischen Markt geben. Laut “The Economic Times” ist das 0,8-Liter-Turbo-Aggregat mit zwei Zylindern von dem deutschen Unternehmen FEV entwickelt worden und soll gegenüber einem gleich groÃem Ottomotor rund ein Drittel sparsamer sein.
Der deutsche Zulieferer Bosch wird dann die Einspritzanlage des kleinsten Seriendiesels der Welt an Tata liefern. Der rund 1.700 Euro teure fünftürige Nano wird vorerst mit einem 0,6-Liter-Ottomotor Ende dieses Jahres auf den Markt kommen, für den Selbstzünder muss man wahrscheinlich ein wenig mehr hinblättern. Derzeit prüft Fiat und Tata ob der Nano auch in Europa kommen wird, natürlich in einer umgerüsteten Version, die den Sicherheitsstandards in Westeuropa entsprechen. (Fotos:leblogauto)
Leave a Reply