Das wurde Zeit: Endlich verstummen die Stammtischgespräche darüber, warum denn die Autohersteller noch immer keine wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge bauen. Diese waren nicht nur nervig, sondern auch wenig fundiert, da bislang jeder EU-Mitgliedstaat eigene Regelungen zur Typengenehmigung dieser Wagen hat, was logischerweise dazu führt, dass eine groà angelegte Produktion nahezu unmöglich wird. Jetzt ist der Weg für ein europaweit einheitliches Verfahren frei…
Das EU-Parlament hat nun einem Verordnungsentwurf der Kommission zugestimmt, in dem unter anderem die Sicherheitsanforderungen emissionsfreier Pkw mit Brennstoffzellen- oder Wasserstoffantrieb geregelt werden. Damit steht einem europaweit einheitlichen Typengenehmigungsverfahren nun nichts mehr im Weg. Mit der allgemeinen Verordnung würden die Hersteller damit 124 Millionen Euro Genehmigungskosten in den ersten acht Jahren nach Erlass der Verordnung sparen. Die Kommission rechnet damit, dass ab dem Jahre 2017 Wasserstofffahrzeuge allgemein verfügbar sein werden. (Foto: Archiv)
Leave a Reply