Unter dem Einbruch des Geschäfts mit Ersatzreifen für Pkw- und Nutzfahrzeuge leidet die komplette Reifenbranche. Bis Ende August haben die europäischen Reifenhersteller insgesamt 42 Prozent weniger Winterreifen als im Vorjahr an den deutschen Handel ausgeliefert. Bei den Sommerreifen sank der Absatz auch um 5,2 Prozent, womit die Hersteller ein Minus von 19,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen müssen.
“So schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie”, sagte Dieter von Aspern, Vertriebschef von Michelin gegenüber der Automobilwoche. Einer der Gründe ist der riesige Lagerbestand des Handels, da der Verkauf in den beiden vergangenen Wintern stark zurückgegangen ist. Der derzeitige Lagerbestand der Händler reicht laut Aspern jedoch nicht aus, um die Nachfrage zu decken, falls es im Oktober schon zum Wintereinbruch kommen sollte. Die Continental-Aktie rutschte nach Veröffentlichung der Meldung 5 Prozent ins Minus.(Bilder: markenreifen)
Leave a Reply