FIA mit Neuerungen für die Zukunft

Fia Es ist nun beschlossen. Die Formel 1 wird 2009 nicht in Kanada fahren. Aber es gibt noch weitere Entschlüsse, die sich auf die Zukunft der Formel 1 auswirken werden.
FIA-Präsident Max Mosley erhält die Vollmacht des WMSC, um mit der Teamvereinigung FOTA über die Einführung von “radikalen KostensenkungsmaÃnahmen für die Saison 2010” zu verhandeln.

Gelingt dies nicht, will die FIA die nötigen MaÃnahmen nach eigenem Ermessen einführen. Es wurde auch beschlossen, dass die Formel 1-Teams die Leistung ihrer Motoren für 2009 ausgleichen dürfen, wenn KostensparmaÃnahmen für 2010 eingeführt werden sollten. Wie dieser Ausgleich genau aussehen soll, wurde nicht verraten.
Neues gibt es auch für die erst kürzlich neu entstandene Formel 2. Die FIA spricht den am Jahresende besten Drei eine Superlizenz aus. FIA Deputy President for Sport, Marco Piccinini, bestätigte seinen Rücktritt um – wie er sagte – sich nun anderen Aufgaben zu widmen. Sein Rücktritt wird am 7. November bei der FIA Generalversammlung in Kraft treten. Dann wird auch ein Nachfolger für ihn gewählt werden. FIA-Repräsentant Alan Donnelly wurde beauftragt sicherzustellen, dass der Deutsche Motorsport Bund tatsächlich unabhängig vom ADAC ist und die sportliche Hoheit in Deutschland ausüben kann. Gleichzeitig verschob der WMSC die sportliche Macht in Indien vom Motorsports Association of India (MAI) zur Federation of Motor Sports Clubs of India (FMSCI).

(Quelle: adrivo.com, Bild: adrivo.com)

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *