Die Berliner Polizei steigt von ihren bisherigen BMW-Motorrädern auf Moto Guzzi Maschinen um. Die Marke Moto Guzzi, die zur Piaggio-Gruppe gehört, hat eine europaweite Ausschreibung gewonnen. Die Maschinen sind vom Typ Norge 850 (76 PS, 270 Kilogramm schwer, Listenpreis 11 810 Euro). Die Maschinen werden bis Ende Dezember in Grundausstattung ausgeliefert. Der Sonderausbau – grüne Folie auf Silbernem Grund sowie Schriftzüge “Polizeiâ – soll bis März 2009 erfolgt sein. Frank Millert, Sprecher der Berliner Sicherheitsbehörde, bestätigte den Kauf: “Die Räder sind für den Eskorten-Einsatz beim Zentralen Verkehrsdienst vorgesehen.
“Als bekannt wurde, dass der Hersteller gewechselt wird, wurde Unmut bei Beamten, Politikern und BMW breit. Die italienischen Motorräder seien blamabel, die Umstellung teuer, der Imageverlust erheblich, wird kritisiert. “Die Firma Piaggio hat die Ausschreibung mit dem wirtschaftlichsten Angebot für sich entscheiden können”, sagte Polizeisprecher Frank Millert.
“Diese Maschinen wurden von den Beamten noch nie getestet”, so Berlins GdP-Chef Eberhard Schönberg. Der Kauf in Italien sei ein falsches Signal in puncto Standort-Politik. “Alle in Berlin eingesetzten BMW-Maschinen wurden im Berliner Werk hergestellt”, so Schönberg. “Dies sind Aufträge, die der Wirtschaft fehlen werden.” Es wird auch sehr seltsam sein, wenn bei den jährlich etwa 100 Staatsbesuchen die Eskorten nicht mehr die – weltweit für Qualität bekannten – BMW-Maschinen genutzt werden, sondern Import-Produkte aus Italien. Bei BMW in München nimmt man die Entscheidung “sportlich”. “Wir werden uns bei künftigen Ausschreibungen bemühen, damit die Berliner Polizei wieder adäquat motorisiert ist”, so Sprecher Rudolf Probst. Im Werk Berlin produziere man erfolgreich Behördenmotorräder für 142 Länder. Man gehe davon aus, dass nicht technische, sondern wirtschaftliche Erwägungen entscheidend gewesen seien. Probst: “Ôhnlich haben auch andere Behörden in der Vergangenheit gehandelt. Aber es hat sich gezeigt, dass sich BMW-Produkte im Alltagsbetrieb besser bewährten.”
(Quelle: welt.de, Bild: leblogauto.com)
Leave a Reply