Ôltere Autos stehen nicht nur bei Liebhabern oder Individualisten hoch im Kurs, sondern sehr häufig auch bei Autodieben. Das liegt nicht nur an der Attraktivität älterer Modelle, sondern vor allem daran, dass die Sicherheitseinrichtungen einfacher überwunden werden können. Dazu kommt, dass die Wagen als Ersatzteilspender für Ihresgleichen dienen können. Die Diebstahlstatistik der Deutschen Versicherer liefert nun die Zahlen, die dies belegen…
Die meisten gestohlenen Fahrzeuge sind älter als zehn Jahre. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik 16.502 Pkw gestohlen. Erfreulich ist, dass diese Zahl einen Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zu 2006 darstellt. Die Summen, die die Versicherer zu begleichen hatten, sind in dem Zuge um 15,7 Prozent auf 178,3 Millionen zurückgegangen. Das beliebteste Zielobjekt der Autodiebe war übrigens der VW Caravelle Multivan 2.5 TDI – elf von 1.000 versicherten Modellen wurden gestohlen. Auf Platz zwei landet der BMW X5 3.0 D (7,8 von 1.000), gefolgt vom Porsche Cayenne 4.5 Allrad (6,3 von 1.000). MarkenmäÃig geshen wechseln am häufigsten Fahrzeuge aus dem Hause Porsche unfreiwillig den Besitzer. Ein hohes Risiko, Opfer von Autodieben zu werden, haben auch Trabbi-, Audi- und BMW-Halter. Nur selten wurden Fahrzeuge von Mercedes, Seat, Rover und Saab geklaut. Regional gesehen scheint man am ehesten in Berlin und Hamburg seines Pkw entledigt zu werden, während in Baden-Württemberg und Bayern am wenigsten nach Autodieben riecht. Abslout gesehen führt Nordrhein-Westfalen die Statistik an. Dort kamen 2007 4.192 Fahrzeuge weg, während in Berlin, das auf Platz zwei rangiert, 2.065 Fahrzeug-Eigentümer dem Autoklau zum Opfer fielen. (Foto: Archiv)
Leave a Reply