Corporate Blogs – Fehlende Akzeptanz in der Blogosphäre?

Mercedes_logo Diese Frage stellen sich die Damen und Herren des Daimler-Blogs, dem hauseigenen – und daher “Corporate” – Blog des Herstellers mit dem Stern. Und ich möchte die Frage gerne schon hier zu Anfang beantworten: Nein! Sprich, auch Corporate Blogs genieÃen in der schönen weiten Welt des Web 2.0 einen hohen Stellenwert. Nun sind aber die Corporate Blogs ganz anders geartet als die redaktionellen oder privaten Vertreter.

Was der typische Blogger (und auch der Blog-Leser) will, ist die freie MeinungsäuÃerung. Die Blogosphäre reagiert oft sensibel auf alles, was direkt vom Hersteller kommt. Das Stichwort ist hier: potentielle Beeinflussung. Der Hersteller will sich natürlich immer besonders toll darstellen. Denkt die Masse. Das es beim Daimlerblog aber ganz anders aussieht, erfäht man natürlich nur, wenn man mal ein wenig durch das Archiv stöbert. Das Motto ist nicht umsonst “Einblicke in einen Konzern”.
Jeder Autofan findet dort interessante Details zum Arbeitsalltag in den verschiedensten Unternehmensbereichen, Probleme, die immer wieder auftreten und auch allerlei amüsante Stories.

Ein weiteres wichtiges Kriterium in der Blogosphäre ist aber natürlich auch die Vernetzung. Und da hinken – wohl auch aus oben angesprochenen Gründen – viele Corporate Blogs noch hinterher.

Um das ganze noch mal auf den Punkt zu bringen: Ich lese den Daimlerblog. Nicht weil ich Blogger bin, sondern weil ich Autos mag und alles was dazugehört. Und einem Unternehmen bei der Arbeit “quasi” über die Schulter zu schauen, hat einen ganz besonderen Reiz.
Ich kommentiere allerdings sogut wie nie. Vielleicht ist es Faulheit, vielleicht aber auch eine generelle deutsche Mentalität. Wir diskutieren einfach nicht so gerne und hingebungsvoll wie z.B. der Südländer.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *