Goldman Sachs, eine der ältesten Investmentbanken der Welt, stellte fest: “Die aktuellen Ãlpreise gehen auf Angebot und Nachfrage zurück.Die Märkte verhalten sich nicht so, wie es bei Spekulation der Fall wäre.”
Die Washington Post sagte hingegen: “Es gab einen enormen Anteil an Spekulation in den Energiemärkten, und das hatte nicht nur mit Der Angebot-Nachfrage-Gleichung zu tun.”
Warum sind die Ãlpreise so drastisch gestiegen und dann so extrem stark abgefallen?
Foto: privat
Wenn die Weltfinanzkrise nicht so nah an einen kompletten Zusammenbruch gereicht hätte, hätte der Energiemarkt und die Benzinpreise bestimmt das komplette Scheinwerferlicht abgekriegt, schlieÃlich sind die in der Hand des irreführendsten Unternehmens (Goldman Sachs). Es stellt sich die Frage, warum die Regierung soviele Spekulationen zugelassen hat.
Im Poker heiÃt es Squeeze Play: Am 22. September schoà der Ãlpreis um mehr als 25 USD pro Barrel in die Höhe, dann waren plötzlich nur noch 16 USD. Als der Höhepunkt von 130 USD/Barrel erreicht wurde, lieà Goldman Sachs vermelden, dass die Ãlpreise wegen einer schweren Ãlknappheit so angestiegen wären. Interessanterweise hatte derselbe Konzertn 4 Monate zuvor verkündet, dass ein Superhöhepunkt der Ãlpreise den Preis auf 200 USD/barrel drücken könnten.
Die Börsenhändler hatten falsche Wetten auf Ãl abgegeben und waren nun gezwungen, die Kosten zu übernehmen. In der Regel werden dann zahlreiche Verträge verkauft, in der Hoffnung, das drücke den Ãlpreis wieder. Aber kurz bevor die Verträge ausluafen, müssen die Händler das Ãl übernehmen.
Das heiÃt im Klartext, entweder pumpen sie den Ãlpreis wieder hoch, damit sie ihre schlechten Wetten nicht verlieren oder: “Wo sollen wir ihren Tankwagen parken, bis sie ihn entladen?”
Ein Pokerspiel, bei dem nicht einkalkuliert ist, tatsächlich mal Ãl an den Fingern zu haben.
Leave a Reply