Klimaauflagen für Autos von EU festgelegt

AbgasEin Streitthema der letzten Jahre war die Frage, wie viel des schädlichen Treibhausgases CO2 Autos ausstoÃen dürfen. Jetzt haben sich Vertreter der EU-Staaten, der Europäischen Kommission und des Europaparlaments laut Medienberichten auf neue Obergrenzen geeinigt. Den Konzernen war das genau wie der deutschen Regierung ein Dorn im Auge, denn besonders Frankreich wird von diesem Beschluss enorm profitieren, da sie schon seit längerem ihre Autos besonders umweltfreundlich ausgelegt haben.

Der ursprüngliche Vorschlag von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas sah vor, dass ab dem Jahr 2012 alle Neuwagen fast ein Fünftel weniger des klimaschädlichen CO2 ausstoÃen, als es aktuell der Fall ist. Im Raum stand eine Obergrenze von 120 Gramm pro Kilometer. Die jetzt gefassten Beschlüsse laufen hingegen auf ein flexibleres Vorgehen hinaus. So muss der 120-Gramm-Grenzwert für Neuwagen erst im Jahr 2015 komplett erreicht werden. Ab 2012 gibt es eine dreijährige Ãbergangsfrist, um das Ziel zu erreichen. In 2012 müssen 65 Prozent der Neuwagenflotte eines Herstellers das Limit erreichen, 2013 bereits 75 Prozent, 2014 schon 80 Prozent. Zudem soll es für gröÃere Autos weniger strenge Grenzwerte geben als für Kleinwagen. Gut für die Konzerne: Zehn Gramm CO2 sollen durch den Einsatz von Biosprit und technischer Verbesserungen eingespart werden. Weitere sieben Gramm sind mittels Ãko-Innovationen eingeplant, für welche auch die Zulieferer elektronischer Bauteile verantwortlich zeichnen.

Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *