Trotz der weltweiten Finanz- und Absatzkrise konnte der VW-Konzern im vergangenen Jahr weltweit 6,23 Millionen Autos an seine Kunden ausliefern, womit ein neuer Auslieferungsrekord erzielt wurde. Im Vergleich zum Jahr 2007, wo die Wolfsburger noch 6,19 Millionen Einheiten absetzten, bedeutet dies ein Plus von 0,6 Prozent. “Das zeigt, dass sich die Mehrmarkenstrategie unseres Konzerns bezahlt macht und unsere junge, attraktive Modellpalette bei den Kunden weltweit ankommt”, sagte der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn im Rahmen der NAIAS in Detroit.
Hierzulande konnte Volkswagen im letzten Jahr insgesamt 1,06 Millionen Autos ausliefern, was gegenüber dem Vorjahr 2007 einem Absatzplus von 0,4 Prozent entspricht. Danach folgten die Schwellenländer, in denen VW auch zukünftig weiter expandieren will. China erwies sich mit 1,02 Millionen verkaufter Fahrzeuge als zweitgröÃter Einzelmarkt für den Autobauer, insgesamt betrug das Plus dort satte 12,5 Prozent.
Auch auf dem brasilianischen Markt konnte der Konzern abermals punkten, hier wurden mit 633.000 Einheiten rund 8,9 Prozent mehr Autos als noch im Jahr zuvor abgesetzt. Lediglich in den USA musste die Landesgesellschaft Volkswagen of America mit 314.500 verkaufter Fahrzeuge ein Minus von 4,5 Prozent im Vergleich zu 2007 verkraften.
Bilder: archiv
Quelle: automobilwoche
Leave a Reply