Nachdem Opel schon im vergangenen Jahr die Hand aufgehalten hat, denkt jetzt auch BMW an eine mögliche Bürgschaft des Bundes. Anscheinend wollen die Münchner mit der staatlichen Hilfe ihre künftigen Kredite absichern. Das letzte Jahr lief für den Autobauer alles andere als gut, BMW meldete den ersten Absatzrückgang (4,3 Prozent) seit 15 Jahren! Die Kernmarke BMW schnitt besonders schlecht ab, sie verbuchte dabei ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Einen noch stärkeren Einbruch der Verkäufe verhinderte nur Mini, die ein Plus von 4,3 Prozent melden konnten. Laut des Verbands der Automobilindustrie melden sich nach und nach immer mehr Unternehmen in der Autoindustrie, vor allem mitteständische Zulieferer, die wegen der zögernden Kreditvergabe der Banken groÃes Interesse an Staatsbürgschaften zeigen. Ob BMW jedoch solch eine Bürgschaft tatsächlich bekommt ist fraglich und bleibt abzuwarten.
Bilder: archiv
Quelle: kfz.net
Leave a Reply