Anscheinend haben einige VW-Aggregate die eisigen Temperaturen im Januar nicht heil überstanden, da es vereinzelt zu Motorschäden durch Frost gekommen ist. Grund ist wahrscheinlich ein seit dem Jahr 2003 bekannter Konstruktionsfehler an bestimmten 1,0- und 1,4-Liter-Motoren. Hierbei kann gefrorenes Kondenswasser im Ãlkreis den Motor lahm legen.
Eingebaut wurden die Aggregate damals unter anderem im Lupo, der allerdings nicht mehr von den Bändern rollt. Laut dem Volkswagen-Sprecher Christian F. Haacke gewährt der Konzern in solchen Einzelfällen allerdings eine “groÃzügige Kulanz”, sodass sich die Betroffenen keine Sorgen machen müssen. Vorausgesetzt wird allerdings eine “lückenlose Wartung” des entsprechenden Autos durch eine Fachwerkstatt. “Dabei muss es sich nicht um eine VW-Werkstatt handeln”, fügte Haacke hinzu.
Bild: archiv
Quelle: autogazette
Leave a Reply