
Die Bodenfreiheit, die auf 35 Millimeter erhöt wurde, der Unterfahrschutz in Aluminiumoptik und diverse andere Aluminium-Assecoires runden das Bild ab. Motorseitig verfügt der kernige Schwede über eine 2.0-Liter-Benzinmaschine mit 154 kW/210 PS oder den ethanolfähigen Bio-Motor mit gleichen Leistungsdaten. Den 1.9-Liter-Turbodiesel gibt es nur in Verbindung mit Frontantrieb und 20 Millimetern Bodenfreiheit.
Geräumig ist der 9-3X allemal, wer jedoch nicht unbedingt Wert auf die derbe Optik sowie den Allradantrieb legt, oder schwedischer GroÃgrundbesitzer ist, sollte sich an die deutlich edler anmutende Zivilversion des 9-3 halten. Die Markeinführung des Schweden erfolgt voraussichtlich Ende Juni, der Preis der Einstiegsvariane dürfte zwischen 35.000 und 40.000 Euro liegen.
(Fotos: leblogauto.com)
Leave a Reply