Die Zukunft des Autos ist “elektrisch“, das jedenfalls behaupten immer mehr Autohersteller und Politiker. Der Strom soll eine Möglichkeit aufweisen, sich von den fossilen Brennstoffen zu lösen oder zumindest unabhängiger zu werden. Strom lässt sich aus vielen Quellen und mit unterschiedlichen Verfahren erzeugen. Zudem fahren Autos mit der Kraft der Elektronen regional schadstofffrei. Glaubt man den Ankündigungen der Autohersteller, steht das Elektroauto unmittelbar vor der Serienreife.
Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass wahrscheinlich in ein bis zwei Jahren die ersten wirklichen Elektroautos auf den Markt kommen werden, bezahlbar ist die Technik bis dahin aber noch lange nicht. Ohne intensive Subventionen werden sie wohl kaum marktfähig werden. Die Kosten für den Energiespeicher, ist aufgrund der hohen Ausschussquote von fast 40 Prozent einfach zu hoch. Für eine Reichweite von 100 Kilometer schwanken die Angaben über die Batteriekosten noch zwischen 15 und 20.000 Euro. Das Branchenmagazin “kfz-betrieb” stellt in seiner aktuellen Ausgabe vor, welche Pläne die Autohersteller bei ihren Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektroantriebe verfolgen.
Leave a Reply