Dass BMW im Herbst den X1 auf den Markt bringen wird, war bereits bekannt. Eine optische Einschätzung des kleinen SUV war bereits bei der Premiere auf dem Pariser Automsalon möglich. Wie es scheint, wird das Serienmodell von der Studie nicht allzuweit abweichen. Die Bayern halten keine Ãberraschungen für ihr neues Modell bereit. Während die Front ähnlich kraftvoll erscheint wie bei den groÃen Brüdern, wirkt die Seitenlinie deutlich weniger kernig. In der Länge misst der X1 4,46 m und damit knapp zehn Zentimeter weniger als der X3. Auch in der Höhe ist das Kompakt-SUV um 13 cm unterlegen. In Leipzig laufen nun die Vorbereitungen für die Produktion auf Hochtouren…
In Paris wurde bereits kräftig gemunkelt, wie die Geldbörse zu öffnen sei, um den BMW X1, dessen Erlkönig übrigens vor wenigen Tagen vor die Linse unseres Fotografen rollte, zu erwerben. Irgendwo im Bereich von 30.000 Euro dürfte sich der Preis wohl einpegeln. Wer übrigens angesichts des Namens X1 in Verbindung mit BMW denkt, dass das schonmal dagewesen sei, erlebt kein Déjà -vu, sondern hat vollkommen recht: 1972 präsentierte BMW den von Paul Bracq kreierten Prototypen Turbo X1, der in einer Stückzahl von Zwei gefertigt wurde und als reiner Technologieträger gedacht war. Dabei handelte es sich allerdings weniger um einen Geländewagen, sondern vielmehr um einen stromlinienförmigen Supersportler.
(Fotos: leblogauto.com)
Leave a Reply