Die VW-Tochter Audi hat ihrem SUV Q7 ein Facelift verpasst und daneben mit sparsameren Motoren ausgestattet. Mit dem neuen 3,0-Liter-V6-Selbstzünder bieten die Ingolstädter dem Kunden ein effizienteres Aggregat mit einer Leistung von 240 PS und einem Spritverbrauch von nur 8,9 Liter auf 100 Kilometern. Da der neue Motor dank NOx-Speicherkat und einer Harnstoffeinspritzung die Abgaswerte auf Euro 6-Niveau erreicht, dürfte er vor allem für den amerikanischen Markt interessant sein.
Hierzulande wird der GroÃteil der Kunden wahrscheinlich auf die rund 2.000 Euro günstigere Standardversion des 3,0-Liter-Dieselmotors zurückgreifen, wo der Verbrauch dank des Einsatzes eines Bremsenergierückgewinnungssystems um 0,7 Liter auf 9,1 Liter je 100 Kilometer gedrückt wurde.
Die übrigen Aggregate werden nach der Modellpflege um bis zu 0,6 Liter sparsamer, womit der 4,2-Liter-V8-Selbstzünder mit 340 PS nur noch 9,9 Liter auf 100 Kilometern verbraucht. Auch der Durst des 3,6-Liter-V6-Benziners mit seiner Leistung von 280 PS sinkt auf 12,1 Liter.
Nichts geändert hat sich dagegen bei der 6,0-Liter-V12-Top-Dieselvariante mit seinen 500 PS, der nach wie vor 11,3 Liter auf 100 Kilometer benötigt. Für die Kraftübertragung des Allraders sorgt bei allen Antriebsversionen die bekannte Sechstufen-Automatik. Nach dem Facelift muss der Kunde für den Q7 auch tiefer in die Tasche greifen, der Basisbenziner kostet ab 51 750 Euro, den Top-Diesel gibt es ab 132 400 Euro.
Quelle: leblogauto
Leave a Reply