Im letzten Jahr noch schwebte das McLaren-Mercedes-Team nach seinem WM-Sieg von Lewis Hamilton auf Wolke Sieben, in dieser Saison dagegen gibt´s wenig Grund zur Freude. Zuerst zieht sich der McLaren-Vater Ron Dennis aus dem Formel-1-Geschäft zurück und kurz darauf verfolgt die Lügenaffäre den Rennstall bis zum heutigen Tag. Die nächste Hiobsbotschaft lieà nicht lange auf sich warten, nachdem der Betriebsrat von Daimler das Formel-1-Engagement des Autobauers infrage gestellt hat.
“Die Formel 1 hat keine Akzeptanz in der Belegschaft. Das muss man zur Kenntnis nehmen”, sagte Betriebsratschef Helmut Lense. Vor allem die Reaktionen der Mitarbeiter bei den Betriebsversammlungen in allen Daimler-Werken im April seien ausreichende Beleg für diese Position.
Kurz darauf meldete sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug zu Wort, der betonte, dass die “Spitze des Auto-Herstellers” nicht an der immensen Bedeutung der Formel 1 für die Marke zweifle. “Wäre unser Haus nicht davon überzeugt, dass wir damit Wettbewerbsfähigkeit beweisen und letztlich mehr Autos verkaufen können, wären wir nicht dabei”, sagte Haug.
Der Betriebsratsvorsitzende Lense sieht das Ganze jedoch anders und hält einen Rückzug aus dem millionenschweren Formel-1-Zirkus für den einzig richtigen Schritt in der momentan schwierigen Zeit. “Wäre es nicht jetzt das richtige Signal, aus der Formel 1 auszusteigen und sich stattdessen konsequent auf umweltfreundliche Antriebstechnologien zu konzentrieren?”, betonte Lense.
Wie sich die Führung in Stuttgart letztendlich entscheidet bleibt abzuwarten, positivie Signale und ein allgemeiner Rückhalt untereinander hat der jetzige Vorstoà des Betriebsrates jedoch nicht gezeigt. Auch wie lange der Rennstall nach der Entscheidung noch in der Königsklasse mitfährt ist nicht sicher, einigen Berichten nach könnte der nächste Grand-Prix in Bahrain der letzte für das Team sein.
Quelle: automobilwoche
Foto: archiv
Leave a Reply