Die Antriebe der von BMW geplanten Elektroautos will der Konzern nach jüngsten Angaben ohne fremde Hilfe entwickeln. “Die Elektromotoren sind ein Kernstück der Technik, die wollen wir im Hause halten”, sagte Ulrich Kranz, Leiter des Entwicklungsteams. Nach Meinung von Kranz sei es das Ziel von BMW eine “höchstmögliche Wertschöpfung zu halten.” Vor kurzer Zeit erst hatte der BMW-Chef Norbert Reithofer angekündigt, bis zum Jahr 2015 serienmäÃige Kleinwagen mit einem Elektroantrieb auf die StraÃe zu bringen.
Produziert werden sollen die sogenannten “Megacity-Vehicles” in Deutschland, jedoch steht bis jetzt noch nicht fest ob für die umweltfreundlichen Autos eine neue Marke neben BMW, Mini und Rolls-Royce gegründet wird.
Momentan hat BMW, anders als die Hauptkonkurrenten Volkswagen und Daimler, noch keinen Batteriepartner für seine Elektroautos gefunden. Kein Grund zur Panik stellte Entwicklungsleiter Kranz klar, da es jetzt noch zu früh sei, sich auf einen Hersteller von Batteriezellen festzulegen.
Foto: Archiv Quelle: manager-magazin
Leave a Reply