Tuning: G-POWER M3 TORNADO mit 500 PS

Leistungsdiagramm_M3_SK1_Mai09

Mittels schonender Softaufladung (0,3 bar relativ) steigt die Leistung des V8 Triebwerks von 420 PS auf 500 PS und das Drehmoment von 400 Nm auf 480 Nm. Nach mehr als 9 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit, beginnend mit der CAD Entwicklung, über den Prototypenbau bis hin zu Erprobungsfahrten und HeiÃlanderprobung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kann sich das Ergebnis des G-POWER Kompressorsystems wirklich sehen lassen.

G-POWER_M3_heck Für den Einsatz im G-POWER M3 TORNADO wurde der ASA T1-518 geradezu maÃgeschneidert, gilt es doch den gewaltigen Frischluftbedarf des 4.0 Liter groÃen und bis 8.300 U/min drehenden Hochleitungstreibwerk zu befriedigen. Der mittels eines CNC gefräÃten, hochfesten Trägerwerks an den Motor angeflanschte ASA Radialverdichter ist aber nicht die einzige Hightech Komponente im G-POWER M3 Kompressorsystem. Bei dessen Entwicklung haben die Ingenieure keine Kosten und Mühen gescheut. Unter andrem wurden mittels einer aufwändigen, computergestützten Simulation die Zustände der luftführenden Motorteile untersucht.Leistungsdiagramm_M3_SK1_Mai09 Ziel der umfangreichen Forschungsarbeiten war es die Effizienz des G-POWER Kompressorsystems zu maximieren. Im Ergebnis wird der spezifische Kraftstoffverbrauch des Triebwerks reduziert, was neben der Leistungssteigerung auch dem verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen (Kraftstoff) und somit auch dem Umweltgedanken Rechnung trägt. Eine weitere Schlüsselkomponente im G-POWER Kompressorsystem ist die komplett im AluguÃverfahren gefertigte, groÃvolumige Airbox inklusiver 8 leichtgewichtigen Integral-Resonanzansaugrohren, welche für das perfekte Ansprechverhalten und dem optimalen Drehmomentverlauf des aufgeladenen V8 Triebwerks verantwortlich ist. Abgerundet wird das G-POWER M3 Kompressorsystem durch einen groÃen Luft/Luft Alu-Ladeluftkühler, der in der Fahrzeugfront platziert ist und die Ladeluft zuverlässig auf eine leistungsoptimale Temperatur rückkühlt.Leistungsdiagramm_M3_SK1_Mai09 Von dieser enormen Leistungssteigerung profitieren natürlich auch die Fahrleistungen. Der Wert für den Sprint von 0 auf 200 km/h verbessert sich von 15,8 Sekunden (Serie, 6-Gang) auf 13,5 Sekunden (SK I). Auf Wunsch kann die Limitierung der Höchstgeschwindigkeit, in Abhängigkeit den Reifen, bis über 320 km/h angepasst werden.

Bild & Quelle: pbox.de

Comments

One response to “Tuning: G-POWER M3 TORNADO mit 500 PS”

  1. Badratgeber Avatar

    Was für eine Maschiene oO unglaublich. Aber wo soll man es schon in Deutschland auf über 320km/h schaffen? Das wird ziemlich eng^^

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *