Ab sofort kann man den Saab 9-3 mit stärkeren, sparsameren Motoren und neuen Ausstattungspaketen ordern. Bei der Top-Ausstattungsversion “Aero” steckt ein 2,0-Liter-Benziner mit 240 PS Leistung unter der Haube, in allen anderen Versionen leistet das Triebwerk wie gewohnt 210 PS. Ausserdem ist der bekannte 2,0-Liter-Ethanolmotor jetzt auch in Kombination mit einem Allradantrieb zu haben, wofür man mindestens 36.650 Euro hinlegen muss.
Das bisherige Einstiegsmodell der Baureihe mit einer Leistung von 122 PS wird ab sofort durch einen 1,8-Liter Benziner mit 150 PS ersetzt, der ab 27.950 Euro zu haben ist.
Der 1,9-Liter-Selbstzünder leistet in der stärksten Ausführung wie gehabt 180 PS, verbraucht jedoch dank einiger Modifikationen nur noch 5,3 Liter statt wie bislang 5,9 Liter Diesel je 100 Kilometer.
Trotz des Insolvenzverfahrens in Schweden müssen sich die die Kunden beim Kauf eines Saab-Modells in Deutschland keine Sorgen um die Ãbernahme von Garantien und Gewährleistungen machen. Laut Saab wird die selbstständige und in das Verfahren nicht involvierte Saab Deutschland GmbH gemeinsam mit dem jeweiligen Händler haften.
Quelle: auto-presse
Foto: leblogauto
Leave a Reply