Nachdem der oberste Gerichtshof in den USA Anfang der Woche einen schnellen Einstieg von Fiat bei Chrysler noch blockiert hatte, können die Italiener den angeschlagenen Autobauer jetzt doch übernehmen. Vorerst erhält Fiat nach jüngsten Berichten 20 Prozent des Unternehmens, will seinen Anteil allerdings schrittweise auf 35 Prozent ausbauen.
Wenn Chrysler seine staatlichen Kredite komplett zurückgezahlt hat, kann durch Fiat auch eine Mehrheitsbeteiligung erfolgen. Momentan hält eine Treuhandgesellschaft für Pensionsfonds und Gewerkschaften einen Anteil von 55 Prozent an dem US-Autobauer. Daneben ist das Finanzministerium mit acht Prozent an dem neuen Unternehmen beteiligt, die kanadische Regierung mit zwei Prozent.
Beide Autokonzerne zusammen kommen nun auf eine Jahresproduktion von über fünf Millionen Fahrzeugen, wob ei Chrysler bei der notwendigen Erneuerung seiner Produktpalette vor allem von der Kleinwagenkompetenz von Fiat profitieren dürfte. Im Gegenzug erhalten die Italiener eine Chance, mit ihren Modellen wie dem Fiat 500 auf dem US-Markt Fuà zu fassen.
Quelle: auto-presse
Foto: leblogauto
Leave a Reply