In einem alten Archiv tauchten Bilder eines bisher unbekannten Opel-Roadsters auf. Recherchen einiger Oldtimer-Experten ergaben, dass es sich bei den Bildern offensichtlich um einen Kadett aus den 30er Jahren auf Basis der ersten Kompaktklasse-Generation handelt. Opel-Ingenieure bauten im Jahr 1938 den Prototyp eines zweisitzigen Cabrios. Auf den wiederaufgetauchten Fotos ist auch der eigenwillige Name des Autos vermerkt. Kadett Zweisitzer âStrolchâ.
Der schicke, liebenswerte Oldtimer-Roadster hat allerdings nie als Serienfahrzeug das Licht der Welt erblickt. Aus einem alten Sitzungsprotokoll der Geschäftsführung geht hervor, dass unter anderem angesichts knapper Stahlressourcen im Vorfeld des zweiten Weltkriegs und potentiell geringer Stückzahlen in diesem Segment das Projekt nicht weiter verfolgt werden sollte. Offensichtlich war Opel bis dahin aber schon gut auf einen Marktstart vorbereitet, denn bei weiteren Archiv-Nachforschungen fand sich ein druckfertiger Prospekt, der Opel stolz die technischen Eckdaten des Strolch-Antriebs präsentiert: 1,1 Liter Hubraum, 23 PS, Dreigang-Getriebe, Höchstgeschwindigkeit 98 km/h. Prototypen des Roadsters sind allerdings nicht erhalten. Die Opel Classic-Experten waren so fasziniert von der 3,62 Meter langen Fahrzeugstudie, dass die Idee entstand, den Strolch 70 Jahre nach seiner Konzeption nochmals in die Realität umzusetzen.
Bild: meinklassiker.com, Quelle: gmeurope
Leave a Reply